Why

We

Work


SMA

Gegenüber der Billigkonkurrenz haben Qualitätshersteller wie SMA eines immer auf ihrer Seite: die Fakten. Wir sorgen dafür, dass sie erfolgreich präsentiert werden.

Der Solarmarkt ist hart umkämpft. Insbesondere deutsche Qualitätshersteller haben seit dem Rückgang der öffentlichen Subventionen der billigen Konkurrenz aus Fernost preislich nichts mehr entgegenzusetzen. Wenn sich dann noch einige Wettbewerber mit irreführenden und zum Teil falschen Behauptungen einen weiteren unfairen Vorteil verschaffen, kann das schnell bedrohlich werden.

Dann wird es Zeit, sich zur Wehr zu setzen. Am besten mit der Wahrheit und am besten schön präsentiert. Genau das haben wir für den deutschen Solarwechselrichterhersteller SMA gemacht. Mit einer Kampagne, die aufrüttelt und aufklärt. Dazu haben wir potenziellen B2B-Kunden provokativ die Fragen gestellt, die sie sich eigentlich schon längst hätten stellen müssen und die den Finger genau auf die Schwachstellenwunden der Billigkonkurrenz gelegt haben.

Zum Beispiel, ob es für sie wirklich ok ist, dass ihre Solaranlage nur sporadisch legal ist? Oder ob sie sich wirklich gut dabei fühlen, dass die Onlinesteuerung ihrer Stromversorgung in einem Land gehostet wird, das das Internet mit einem Knopfdruck ausschalten kann (und es auch schon getan hat)?

Ausgespielt wurde die Kampagne ausschließlich online. Mit Onlinebannern, Social-Media-Ads, Native Advertising und einer eigens erstellten Microsite, die über diese Themen dann ausführlich aufklärte.

Die Ergebnisse? Ausschließlich positiv:
Die Themen waren so relevant, dass die CTR 100% über dem Durchschnitt bei LinkedIn lag und der CPC bei Google 50% unter dem Durchschnitt. SMA konnte über 1.700 neue Follower gewinnen und mit über 2.800 sozialen Interaktionen so viel Druck auf die Konkurrenz ausüben, dass die ihre unfairen Praktiken mittlerweile aufgegeben haben. Und als wäre das noch nicht genug, gab es für die Kampagne mit dem GWA Profi und dem BoB auch noch Auszeichnungen bei den beiden wichtigsten B2B-Awards.

Und so sieht's aus ...



Man kann das Internet auch nutzen, um die Wahrheit zu verbreiten. Zum Beispiel mit Onlinebannern, Social-Media-Ads, Native Advertising und einer Microsite.

Fakten wirken: die Ergebnisse unserer Aufklärungskampagne können sich sehen lassen. Fand übrigens auch die Jury des GWA Profi, die die Kampagne mit Bronze auszeichnete.